Name und Anschrift der Verantwortlichen
Turtle Saferooms GmbH & Co. KG
Nantes-Str. 3
D-28309 Bremen
Telefon +49 421 146 294 80
Sicherheitsinformation:
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Die zuständige Datenschutzbehörde erreichen Sie unter www.datenschutz.bremen.de
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sien sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Fonts
Auf dieser Website verwenden wir Google Fonts, einen Webdienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Schriftarten (Fonts) anzuzeigen. Die Google Fonts werden ohne Authentifizierung und ohne dass ein Google-Konto benötigt wird, direkt von den Servern von Google in den USA abgerufen. Dabei werden unter Umständen bestimmte personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse des Besuchers, an Google übermittelt.
Datenverarbeitung durch Google Fonts: Google erhebt und speichert automatisch Informationen darüber, welche Schriftarten verwendet werden und welche Seiten bzw. Seitenaufrufe aufgerufen werden, sowie die IP-Adresse des Nutzers. Google kann diese Daten zur Optimierung und Verbesserung der Google Fonts-Dienste verwenden.
Übertragung in Drittländer: Da Google seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Die USA gelten nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs als ein Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Google hat jedoch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission unterzeichnet, um die Daten gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten.
Widerspruchsmöglichkeit: Nutzer können die Verarbeitung ihrer Daten durch Google Fonts verhindern, indem sie entsprechende Browser-Erweiterungen installieren oder in den Einstellungen ihres Browsers die Ausführung von JavaScript blockieren. In diesem Fall kann es allerdings zu Einschränkungen bei der Darstellung der Schriftarten kommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
Auf dieser Website haben wir einen Link zu Pinterest eingebunden. Wenn du auf diesen Link klickst, wirst du auf die Website von Pinterest weitergeleitet. Pinterest, Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA, erhebt dabei möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse und Informationen über die verwendeten Geräte sowie dein Nutzungsverhalten.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang und die Art der Daten haben, die Pinterest bei der Nutzung ihrer Plattform erhebt. Für detaillierte Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und den verwendeten Cookies durch Pinterest verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Pinterest.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Ich weisen darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalte. Details zur Datenerhebung sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen unter unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv
Einbindung von YouTube-Videos
Auf dieser Website haben wir YouTube-Videos eingebunden, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Beim Laden einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du aufrufst, und es werden Informationen wie deine IP-Adresse, der verwendete Browser und andere technische Daten übertragen.
Datenerhebung durch YouTube: YouTube kann durch das Laden von eingebetteten Videos Cookies setzen und Daten wie deine IP-Adresse und dein Nutzungsverhalten sammeln. Diese Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeitet.
Cookies und Tracking: Sollte der Nutzer das Video abspielen, werden durch YouTube und Google zusätzliche Cookies gesetzt und Tracking-Daten erfasst, um beispielsweise das Nutzerverhalten zu analysieren oder personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und Tracking durch YouTube findest du in den Google-Datenschutzhinweisen.
Widerspruchsmöglichkeiten: Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browsersoftware verhindern (z.B. durch das Blockieren von Third-Party-Cookies oder das Deaktivieren von Flash). Dadurch kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung der YouTube-Funktionen kommen.
Verlinkung zu Instagram
Auf dieser Website haben wir einen Link zu Instagram eingebunden. Wenn du auf diesen Link klickst, wirst du auf die Website von Instagram weitergeleitet. Instagram wird von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben. Beim Besuch der Instagram-Seite wird Instagram möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse sowie Informationen über dein Nutzungsverhalten auf Instagram erheben.
Datenverarbeitung durch Instagram: Instagram verwendet Tracking-Technologien und Cookies, um Informationen über die Interaktion der Nutzer mit der Plattform zu sammeln und personalisierte Werbung anzubieten. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Instagram findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Widerspruchsmöglichkeiten: Nutzer haben die Möglichkeit, die Erhebung von Daten durch Instagram zu verhindern, indem sie in den Einstellungen ihrer Instagram-Profile bestimmte Datenschutzeinstellungen anpassen. Darüber hinaus können Nutzer die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers verhindern.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites, einschließlich Wikipedia. Wenn du auf einen dieser Links klickst und die externe Seite aufrufst, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Website hergestellt. In diesem Fall wird deine IP-Adresse an den Betreiber der externen Seite, z. B. Wikipedia (Wikimedia Foundation), übermittelt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die beim Besuch von externen Websites wie Wikipedia erhoben werden. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Wikipedia findest du in deren Datenschutzerklärung.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.