Wozu brauche ich eine Alarmanlage im Panikraum?
Eine Alarmanlage (Gefahrenmeldeanlage) gibt eine Alarmmeldung aus wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Wenn beispielsweise ein Fenster eingeschlagen wird und ein Glasbruchmelder das detektiert, können die Bewohner gewarnt werden. Somit ist eine Alarmanlage im Panikraum sinnvoll, weil sie über eine drohende Gefahr informieren kann. Natürlich ist die eigentliche Alarmanlage nicht im Panikraum verbaut, sondern sie veranlasst zu einem Rückzug in den Panikraum.
Worauf muss ich bei einer Alarmanlage im Panikraum achten?
Wenn ich die Alarmanlage effektiv nutzen möchte, benötige ich ausreichend Vorwarnzeit, um den Panikraum aufzusuchen. Der Glasbruchmelder an dem Fenster ist zwar hilfreich, doch im Ernstfall kann es dann auch zu spät sein. Unter Umständen müssen ja noch weitere Personen in den Panikraum und wenn es Kinder sind, müssen sie „eingesammelt“ werden.
Hier macht es Sinn, über eine Perimetersicherung, also das Detektieren schon vor dem Fenster nachzudenken. Je früher ein Ereignis detektiert wird, desto mehr Zeit bleibt für die Bewohner und die Polizei. Automatische Melder, zu denen auch ein Bewegungsmelder gehört, sollten also zu jeder Alarmanlage gehören.
Was kann eine Alarmanlage?
Neben der Detektion eines Alarms durch die Melder, kann die Alarmanlage natürlich einen Alarm auslösen und auf eine Alarmzentrale geschaltet sein. Von dieser Zentrale kann u. U. schon überprüft werden, welches Ereignis eingetreten ist. Eine Aufschaltung auf örtliche Kameras ist möglich ebenso wie die Information an die Polizei.
Woher bekomme ich eine Alarmanlage?
In jeden Fall sollten Sie mit einem örtlichen Sicherheitsunternehmen sprechen. Der Aufbau einer Alarmanlage gehört in professionelle Hände. In einem persönlichem Beratungsgespräch können Sie den individuellen Bedarf klären und eine passgenaue Lösung einkaufen. In Kombination mit einem Panikraum bieten wir Ihnen gerne ein zugeschnittenes Konzept aus einer Hand.
Panikraum Details